Freitag, 29. August 2025

Battelreports from the Northern Bonelem Invitational Cup v2.0 - TBBGEP

Hey everyone,

Many have asked if I could share a few words about the Bonelem Cup, so here’s a little something, listen up. Back in the summer of 2025, when the scorching sun made even the coldest northerners break a sweat, the bone-rounded icon of invincibility rose once again, the Northern Bonelem Invitational Cup v2.0 TBBGEP.

For two days, battles raged across five battlefields while outside the grills were blazing and colorful cocktails stood in for the holy spirit of Hazlia. Where once only dice clattered, this time the clinking of ice mingled in, and more than one general fought not only against their opponents but also against the looming threat of heatstroke or the temptation of the next long drink. To kick things off in style, a cocktail was served at nine in the morning. Naturally, non-alcoholic.

I spent a long time thinking about what to play, and since I’m a nice person, I decided, in the spirit of Bonelem, not to bring either of the S-tier armies or any top-tier lists. I mean, just because Nauthi and Nicki are heading to Chios for the World Championship, doesn’t mean they’ll bring their Chios lists to practice at northern Germany’s toughest tournament… right?

After a lot of back and forth, I finally settled on a bunch of dinos. Until a few months ago, the W’adrhŭn Slinger were still way too strong. After the nerf, they are considered internationally as workable but some even call them overpriced. Even after all my games in the first quarter, I’m not completely convinced. Especially the increased point costs and the loss of Flank on the Prätator hit my old ITC list hard.

But, and this was the decisive thought, all participants still had a full-blown trauma from that list. So it was the perfect excuse to bring it back this year at the Bonelem Cup despite all the nerfs. The best part was almost the collective relief of my fellow players that I hadn’t brought Sorcerer Kings, who are still clearly above the other armies at the moment. Almost as enjoyable, however, were the blank stares when the flashbacks hit as I once again pushed the green wave across the table.


Green Tide [2000/2000]

The W'adrhŭn

== (Warlord) Chieftain [100]: Conquest
 * Veterans (3) [170]: 
 * Slingers (3) [165]: 
 * Braves (3) [125]: 

== Predator [130]: Death, Vision
 * Hunting Pack (3) [120]: 
 * Slingers (3) [165]: 
 * Apex Predator (1) [190]: 
 * Hunting Pack (3) [120]: 

== Predator [115]: Death, Hide of the Silent Hunter
 * Hunting Pack (3) [120]: 
 * Braves (3) [125]: 
 * Slingers (3) [165]: 
 * Apex Predator (1) [190]:

I cut a unit of Veterans because, with the increased point costs, there simply wasn’t anything left for the Slingers. Instead, I added a third Hunting Pack. Especially (or precisely) because we were playing under the Bonelem Cup 2.0 special rules:

Everyone received two Bone Golems, which not only decorated the battlefield but could also generate victory points. Whoever slew them earned bonus points. On top of that, the Bonelems were even allowed to call duels! (You can find the full rules on the T³ tournament page.)


Game 1 – Nino with Old Dominion on Divide and Conquer 

First up, none other than Sir Bonelems himself faced me, accompanied by his Ober-Archimandrite Supreme Bob.

For the Bonelem Cup, he had specially brought out his Old Dominion again—after all, Hazlia’s biggest holiday of the year deserves a proper celebration. Besides, rumor has it that Bonelems don’t quite fit into his City States Titan list. Maybe at most as a sidecar to the war chariot.

LookMa! No Praets! [1995/2000]
The Old Dominion

== (Warlord) Xhiliarch [160]: Sanctified Labaron, Calamitas, Blade of the Caelesor
 * Legionnaires (3) [115]: Standard Bearer, Optio
 * Athanatoi (3) [170]: 
 * Athanatoi (3) [170]: 
 * Athanatoi (3) [170]: 

== Archimandrite [110]: 
 * Cultists (3) [90]: 
 * Moroi (3) [180]: 
 * Moroi (3) [180]: 
 * Legionnaires (3) [100]: Standard Bearer

== Hierodeacon [90]: 
 * Cultists (3) [90]: 
 * Buccephaloi (5) [370]:

Nino placed his two Bonelems in the Moroi, while I distributed mine: one in a Hunting Pack, the other in a Regiment of Braves.

Turn 1 started perfectly. I drew all my Lights, Nino only his chosen card. I positioned the Hunting Pack with the Bone Golem in the center, flanked it with a few Slingers, ready to unleash some havoc. Nino set up at the edge of his board, still remembering exactly what would happen if he so much as stepped a foot forward.

In round two, he brought in reinforcements: one Moroi, the second group of Cultists, one Athanatoi, plus his Legionaries with the Warlord. I, on the other hand, activated the Braves and Veterans with the Chieftain. Nino knew that at least two of my Slingers would neutralize him, so he stayed cautiously out of range while I scored points comfortably on my own.

Turn three: the remaining troops moved onto the board. We played the tried and true “Alibi Activation” game. We deployed units, revealed character cards, and then he moved the first Athanatoi within Move Charge Clash range. Not ideal for me, since my Slingers would have to move too far forward to threaten them, giving him a better position. But I was greedy. I pushed my Slingers forward and hurled stones at the undead. Result: 10 damage on the regiment. Nino was quite happy because now nothing could shoot at the Legionaries with the Warlord if they advanced. Most of his forces were on the field, and only one Hunting Pack was far, far away. So he decided to set everything up for Supremacy on the flank.

On the left flank, his cows appeared, and one of my Hunting Packs attempted a charge on the 4 or 5. I was not too worried, because the Moroi were not positioned optimally and feared my Slingers more than was good for them. The charge succeeded, and I did a handful of damage to the first cow. Positively, the Moroi could now do nothing, and my Slingers on the flank also targeted the cows. Two cows died, and two damage carried over.

Then the last card came up: another Hunting Pack. “Why not one more time?” I thought. I saw the Legionaries. The charge seemed wasted, and I had to roll, of course, and since my dice can roll both high and low, I ended up with 16 hits. The Legionaries were obliterated. Xhiliarch Supremacy? Cancelled. Game status: Victory.

Nino stood there, completely in my firing range, unable to threaten anything. Classic clay pigeon shooting for beginners. Plus, a Hunting Pack in his ranks he had not seen, which a regiment of my choice could pick up. Unbeatable at that point, and once again, a victory thanks to my dice luck.


Game 2 – Morten with Nords on Melee

Next up, none other than the best player from Lübeck stood in my way. The terror of the Trave, the guardian of the Holstentor flank: Morten himself, with double Volva and, much worse, no prior trauma from the green wave. In the first quarter, he had masterfully managed to avoid my W’adrhŭn every time, but now it was time: the first time dinos faced Nords. His respect for the firepower of the Slingers? Minimal.

Kings and Queens [2000/2000]

== Volva [155]: Ty Jokull, the Rimeheart, Wealth of a Hundred Raids
 * Raiders (4) [180]: Captain
 * Raiders (3) [140]: Captain
 * Raiders (3) [140]: Captain

== (Warlord) Volva [145]: Rjóða, the Red Bringer, Ancestors' Blessing
 * Valkyries (6) [300]: 

== Konungyr [140]: Figurehead of the Naglfar
 * Steel-Chosen (3) [180]: Shield Biter
 * Bow-Chosen (3) [190]: 
 * Bow-Chosen (3) [190]: 
 * Sea Jotnar (1) [240]:

Turn one gave both of us most of our Lights. We moved forward, and I distributed my Bonelems into a Hunting Pack and into the Slingers without a character, simply because they were there to score points. I spread out broadly, and Morten did the same.

Then came turn two and with it the first setback: Morten drew almost all the cards, and I could not neutralize him. The situation became more difficult. Still, I managed to make a statement on the left flank: a Stand Raider vanished under a hail of bullets, neatly removed from the influence of any Volva. At the same time, a Hunting Pack together with the Bonelem secured a large zone for me.

On the right flank, he pushed Raiders into the zone, and I countered with my Veterans, very carefully, just a toe in the zone, enough to contest it. Also because from the side, I simply could not get more Stands into the zone. Points flowed, and I was ahead. In turn three, my Veterans politely pulled back a bit and formed a wider line, because a block of Valkyren had dangerously pushed onto the flank, and I was not keen on being beaten up by muscle girls.

Morten completely avoided the left flank. No surprise, my Hunting Pack with the Bonelem and the Slingers were waiting there. The Raiders even pulled back a little. But a small mistake crept in: he overlooked that my Slingers could also shoot at his Bow Chosen. Two Stands obediently went home as a result.

He deployed the rest to the right flank, so I did the same. From there on, I just had to sit out the game. On the left, I treated the enemy regiments as pure Slinger fodder, and on the right, I held the point advantage. The pressure was now on him: he had to act, I just had to wait.

So followed the inevitable “stupid charges.” I always kept enough distance, let him run into nothing, and slowly turned the screw of attrition. All of this was aided by a true blessing of Hazlia: the Slingers hit every action as if guided by a hand of bones. Regardless of Aim or Opportunist, there were always 11 hits plus Prädator. The Nord healing? It had no chance against this dice miracle.

Thus ended the first encounter between Morten and my dinos, and perhaps here began his first, small trauma.


Game 3 – Nauth with Nords on Breakout

In game three, I got to face none other than the German hope for Chios: the one and only, the magnificent Nauthi. Officially the property of the Poodle.

Nauthi is always dangerous. And he is always suspiciously happy when playing against me. Almost as if he had taken something beforehand. If you remember: in the last game, my Slingers always scored exactly 11 hits regardless of any factors. I continued that here. Even when a regiment had already lost a Stand and could only fire 11 shots = 11 hits. Scientifically impossible, bonelem-like but consistent.

Örf, Oink Twang - Part II: Chesthair Boogaloo [2000/2000]

== Konungyr [120]: 
 * Bow-Chosen (3) [190]: 
 * Bow-Chosen (3) [190]: 
 * Steel-Chosen (3) [180]: Shield Biter
 * Sea Jotnar (1) [240]: 


== Vargyr Lord [135]: Massive Frame
 * Fenr Beastpack (3) [140]: 
 * Fenr Beastpack (3) [140]: 
 * Goltr Beastpack (3) [160]: 
 * Werewargs (3) [160]: 

== (Warlord) Volva [125]: Ty Jokull, the Rimeheart
 * Raiders (5) [220]: Captain

It didn’t start well at all. My reinforcements in turn one: only three regiments, and one of them even had Flank. So I decided to place everything in the center and start by shooting at the objective marker in turn two. Free shots at his regiments? Nauthi would not grant me those. Two particularly nasty forests on his side of the board didn’t help either. That’s where he hid Bow Chosen and all sorts of creatures. Strange noises came from the forests too, definitely not kid-friendly. I demand fewer forests on German tables!

Turn two went even worse: barely any reinforcements for me, almost everything for Nauthi. On the right, I placed Veterans against his Raiders, supported by Steel Chosen. On the left, my Hunting Packs advanced while he placed Werwargs, pigs, and Bow Chosen there. I sent in more Slingers and Hunting Packs, letting him score a few points, but at least I secured a marker.

Turn three finally brought the rest of my forces. I stood far enough away that nothing could happen and opened fire. Bow Chosen in the forest? One Stand fell, only to return immediately via the Volva. Classic. Then the Werwargs advanced slightly but were instantly turned into bone dust by Slingers and a Hunting Pack. I took the center without consequences, even though I hadn’t scored a zone yet. Both Apex units were ready, and now things were about to get serious. On the right, his big block continued, flanked by Steel Chosen and a protective river. On the left, the Sea Jotnar rolled in. But I stayed calm; the Slingers would take care of it, and we still had a few turns left.

Turn four began with a scare: Nauthi attempted a charge on my Slingers using Fluid Formation, two wide. I hadn’t planned for that at all. But Fortuna was on my side, and the charge failed. Instead, I sent Braves into his lines, removed his nasty dogs, lost the Braves to the second set of dogs, and then eliminated those dogs with Slingers and a loyal Hunting Pack. Since I already had a card advantage, I was very happy with that exchange.

In the center, his pigs took the objective. My two Apex units reacted unfazed: “Charges on a 6? No problem, we’ve got re-rolls.” The pigs almost completely disintegrated. Nauthi’s expression? Priceless.

In the next turn, I started and, incidentally, took out the Sea Jotnar. From then on, I held two zones every turn and dominated the battlefield. Statistics? That’s for beginners. Dice do dice things, and just like all day long, they worked in my favor. Seriously, what happened on the first day was almost ridiculously good. I would be ashamed, but I had brought something nice with me, so I felt pretty good.

The day ended with an appropriate barbecue.


Game 4 – Nicki with Yoroni on Divide and Conquer 

Second day, first thing: breakfast together again.

After breakfast, the moment had come. The moment I got to face the “Lighthouse of the German Conquest community,” or something like that—Nauthi had given him the title beforehand, but I forgot the exact wording. Anyway: Nicki. With his damn Spire.

And how much I loathe those Spire! Disgusting aliens with pointy ears. Basically elves, just with worse characters and more unfair rules. I was prepared for my daily dose of Spire-hate.

Then came the shock: a quick glance at his army, and there were not the expected Spire, but Yoroni. That damn Argentinian exiled Bavarian! Comes to a friendly, brutal tournament, brings the imba faction, and mercilessly wipes everyone off the table. At that moment I thought: if only I had brought the fair Sorcerer Kings…

And honestly: fluff-wise, the Yoroni have nothing at all to do with the Spire! How am I supposed to indulge my carefully nurtured, lovingly built-up Spire-hate when he isn’t even playing Spire? Luckily, the only logical explanation came to me: the Yoroni are probably just Spire forced into Yoroni-avatar suits. So it was clear: I could still insult him for his Spire. Excellent. Moral victory: mine.

Of course, Nicki knew exactly what awaited him. He had faced my Triple-Slinger list multiple times, and the week before, we had fought half a dozen Chios practice battles. So it wasn’t exactly the best starting point for me. But anyway, first his army list:

My name is Inigo Montoya. You killed my Kami. Prepare to die. [2000/2000]
Yoroni

== Jorogumo Mahotsu [300]: 

== (Warlord) Kitsune Bakasu [135]: Trial of hakari-ishi
 * Domaru-damashi (3) [140]: 
 * Domaru-damashi (3) [140]: 
 * Modular Regiment (2) [160]: Tengu Ayakashi (L), Tengu Ayakashi
 * Modular Regiment (5) [375]: Kami Ayakashi (L), Kami Ayakashi (2), Kappa Bushi, Origami Warriors

== Daimyo [110]: Chi
 * Modular Regiment (2) [160]: Tengu Ayakashi (L), Tengu Ayakashi
 * Modular Regiment (2) [150]: Tengu Bushi (L), Tengu Bushi
 * Modular Regiment (2) [150]: Tengu Bushi (L), Tengu Bushi
 * Modular Regiment (3) [180]: Origami Warriors (L), Origami Warriors (2)

If there’s one thing sacred to me, it’s this: in every game I win or lose, the indestructible Kami block must die. That was my personal ritual, my little offering to the dice gods, and I had managed it in almost every test game, though back then I was using different lists.

So, turn one. A Hunting Pack goes to each flank, and Nicki places Domaru and his Origami clowns with Daimyo on the right flank. Then comes what every Spire player calls “strategy”: he just charges straight forward, relying on Tenacious 2 to save him. I position all my Slingers plus the third Hunting Pack opposite and send a greeting to Fortuna that I may once again score 11 hits per action.

Nicki got his big block and nothing else. Fair enough, I only had the Veterans. Nicki let me start, and the first Slingers shot at the Domaru: six hits plus four from the Predator. Well, that was probably the end of the 11-hit average. Really a shame.

Then Fortuna: “Oh, sorry, I just went to grab a coffee. What’ll it be, dear?” Nicki failed every single save and then rolled four sixes in defense against the Predator. Fortuna, forgive me for doubting you briefly!

After some consideration, Nicki placed his big block on the left flank, far away from my Slinger mass. Contrary to my original plan, I moved the Veterans to the right. A building separated us, and maybe I could actually win on the right flank if I overran it while the left was held long enough by Apex Bob and Apex Skullhead Greymon, provided they showed up next turn.

But first, I got to shoot at Origami, and two Stands fell to Slinger fire, breaking Nicki’s morale. Not because I hit spectacularly, but because he had brought out his 40k dice. Newsflash: wrong game system.

Turn three: my reinforcements flooded the field like a horde of hungry Bonelems at a buffet. Everything came in, while Nicki only brought in birds.

I shot the half-dead Domaru and moved forward myself. I was confident he wouldn’t set anything up there anyway, two Hunting Packs and two Slingers were just waiting for him to step onto the board. Sure enough, Nicki deployed everything on the other flank.

There stood my lone Hunting Pack. Far enough from the big, nasty Kami block, but close enough to hold it cautiously. I moved my Braves and both Apex units into counter range late. The plan: hold that side as long as possible. With the building in the middle, his block couldn’t easily cross over.

Instead of continuing to shoot at the Origami (which now had D4 and healing thanks to Spider), I focused fire on the marker and sent in another Hunting Pack. This put me in the lead, and the path to the Spider was clear.

Turn four: the Origami attempt a tired flank attack to take out my Hunting Pack. Nicki’s dice are still in 40k mode: two damage. Two! My Slingers shrug, and then the paper warriors, Spider, and hope alike explode in an inferno of stones and melodic W’adrhŭn chants. I secure two zones, score bonus points from the Bonelem, and Nicki’s dice go straight into the bin. Another clean, fast, and very lucky neck snap.


Game 5 – Uziel with Dweghom on Off Balance

The last game and I got to face Schatzi-mon. Due to the new Lost he had brought out Dweghom again. I had quickly slapped some paint on them over the past two evenings and had not played against his Dweghom in a long time or even Conquest at all. Lately we mostly play other systems at home because the Dweghom update really annoys him. But at least he happily paints his yellow fun Marines.

Dweghom | Last Hurray  [1995/2000]

== (Warlord) Hold Raegh [100]: 
 * Hold Ballistae (3) [140]: 
 * Hold Ballistae (3) [140]: 
 * Hold Thanes (5) [330]: Herald of Stone

== Ardent Kerawegh [90]: 
 * Flame Berserkers (3) [160]: 
 * Flame Berserkers (3) [160]: 
 * Magmaforged (3) [190]: 
 * Magmaforged (3) [190]: 

== Lost Ancestor [155]: Memory of Breath, Focused
 * Lost (3) [170]: 
 * Lost (3) [170]:

Turn one started… well, abysmally. On both sides, there were only two regiments each. Far too few to maintain control. I could not really threaten his Berserkers on one flank, and his damn reinforcement line was already pushed forward. Note: with Dweghom it does not come back. The Thanes block can march broadly across the battlefield, but so can everything else.

Turn two: almost nothing for me, but both Lost for Uziel. By the end of turn two, he had both zones, and on the right flank there were double Lost plus a Ballista. On my side? Double Slinger and a lone Hunting Pack. On the other flank, the Berserkers with Ardent, facing my brave Braves. I look, nod, and think: fantastic, this will be a walk in the hellfire.

Then turn three for both sides brings everything. I shoot, zero damage to the Lost. Fire and advance. He activates and places one regiment of Magmaforged on each flank in front of me. Fantastic. No option to kill those guys properly, so I am relying on the initiative roll in turn four. The Thanes march left, my Veterans position opposite, epic tension, Bonelem voice whispers: Hazlia wants it this way.

Uziel begins: one Hunting Pack dies to Magmaforged, my other Hunting Pack causes 3 damage to the other Magmaforged and dies in return. Cruel. At least I get it because an Apex escalates into the flank. The other Magmaforged is charged by Slingers so the Slingers do not get in my way. But the Dweghom keep marching, scoring points while I am still looking for options. When a few Ballista appear over the flank, I decide to try a charge with the Skullhead Greymon Apex. It devours them with Impacts and Clash. Unexpected, but spot on. Now I am in charge range of the Lost, but they are also in range for me. At least I have the advantage for next turn.

Uziel begins again: but not with the Lost, he believes they will survive my Apex. And he wants to kill the Braves so the Thanes can advance. The Braves stand bravely, sticks in hand, and withstand the Berserker assault. Then Skullhead Greymon: charge, impacts, clash, resolve equals 26 wounds, and no line of sight from the second Lost on him. Epic Bonelem moment.


Activations continue. My Braves with a few Slingers kill the Berserkers with Ardent in front of them and Uziel is running out of cards way too fast, even though it looked so good. For the last activation, it is time again for the stupid charge on a 5 to catch the Thanes: 21 attacks, Flurry, Clash 4, Deadly. If I had messed it up, Braves and Veterans would have been broken, but I am standing behind the Braves, so I can try again next turn. Low roll? Not today. Charge succeeds, two Stands of Thanes fall thanks to Deadly.

Next turn: I start, take the rest of the Dweghom army, Skullhead Greymon grins, Bonelem cheers, Fortuna nods approvingly, and Uziel can watch the points explode.

And so another chapter of the legendary Bonelem saga closes. Two days full of sweat, strategy, and cocktails. Hazlia herself nodded and found me Bonelem-worthy. In the end, I stood on the podium: Champion of the Northern Bonelem Invitational Cup v2.0. My Bonelem was mighty, my army green, and the Bonelem had tiny muscles.

Honestly, what happened at the event was sometimes really absurd and of course had nothing to do with my positioning or other factors. Simply put, it was good dice rolls in the form of 11 out of 16 on the three.

Dienstag, 19. August 2025

Spielberichte vom Northern Bonelem Invitational Cup v2.0 - TBBGEP

Moin zusammen,

viele haben sich gewünscht ob ich nicht ein paar Worte über den Bonelem Cup verlieren würde und so bleibt ein wenig und hört zu. Damals im Sommer 2025
 als die Sonnenhitze selbst die kältesten Norddeutschen zu schwitzen zwang, erhob sich erneut die knochenrunde Ikone der Unbesiegbarkeit: der Northern Bonelem Invitational Cup v2.0 – TBBGEP.

Zwei Tage lang wurde auf fünf Schlachtfeldern gefochten, während draußen die Grills glühten und bunte Cocktails den heiligen Geist Hazlias’ ersetzten. Wo einst nur Würfel klackerten, mischte sich diesmal das Klirren der Eiswürfel und so mancher General kämpfte nicht nur gegen seine Gegner, sondern auch gegen den drohenden Sonnenstich oder die Versuchung des nächsten Longdrinks. Zur Begrüßung gab es daher stilecht gleich einen Cocktail morgens um neun. Natürlich alkoholfrei.

Ich habe lange überlegt, was ich spielen sollte, und da ich ein netter Mensch bin, entschied ich mich im Sinne des Bonelems, keine der beiden S-Tier-Armeen und auch keine Topliste einzupacken. Ich meine nur weil Nauthi und Nicki nach Chios zur Weltmeisterschaft fahren, werden sie ja nicht ihre Chios-Listen mitbringen, um beim härtesten Turnier Norddeutschlands noch einmal zu üben… oder?

Nach einem langen Hin und Her entschied ich mich zum Schluss für eine Menge Dinos. Bis vor ein paar Monaten waren die W’adrhŭn-Slinger noch ein gutes Stück zu stark. Nach dem Nerf gelten sie international als ausbaufähig, manchen gar als überteuert. Selbst bin ich nach meinen vielen Spielen im ersten Quartal auch nicht mehr restlos überzeugt. Vor allem die erhöhten Punktkosten und der Verlust von Flank auf dem Prätator haben meine alte ITC-Liste hart getroffen.

Aber, und das war der entscheidende Gedanke, alle Teilnehmer hatten noch ein ausgewachsenes Trauma von dieser Liste. Also war es der perfekte Anlass, sie trotz aller Nerfs beim diesjährigen Bonelem Cup wieder auszupacken. Das Beste daran war fast die kollektive Erleichterung meiner Mitspieler, dass ich keine Sorcerer Kings mitgebracht hatte, die aktuell noch einmal deutlich über den anderen Armeen stehen. Fast genauso schön waren allerdings die leeren Blicke, als die Flashbacks einsetzten, während ich die grüne Welle erneut über den Tisch schob.


Green Tide [2000/2000]

The W'adrhŭn

== (Warlord) Chieftain [100]: Conquest
 * Veterans (3) [170]: 
 * Slingers (3) [165]: 
 * Braves (3) [125]: 

== Predator [130]: Death, Vision
 * Hunting Pack (3) [120]: 
 * Slingers (3) [165]: 
 * Apex Predator (1) [190]: 
 * Hunting Pack (3) [120]: 

== Predator [115]: Death, Hide of the Silent Hunter
 * Hunting Pack (3) [120]: 
 * Braves (3) [125]: 
 * Slingers (3) [165]: 
 * Apex Predator (1) [190]:

Ich habe eine Einheit Veterans gestrichen, weil durch die gestiegenen Punktekosten der Slinger einfach nichts mehr übrig blieb. Stattdessen packte ich ein drittes Hunting Pack ein. Auch (oder gerade) weil wir nach den Bonelem-Cup 2.0-Sonderregeln spielten:
Jeder erhielt zwei Bone Golems, die nicht nur das Feld schmückten, sondern auch in der Lage waren, Siegpunkte zu generieren. Wer sie erschlug, erhielt Bonuspunkte. Außerdem durften die Bonelems sogar Duelle aussprechen! (Die vollständigen Regeln findet ihr auf der T³-Turnierseite.)


Spiel 1 – Nino mit Old Dominion auf Divide and Conquer 

Als erstes stellte sich mir niemand Geringeres entgegen als Sir Bonelems persönlich mit seinem Ober-Archimandrite Supreme Bob.

Für den Bonelem Cup hatte er eigens seine Old Dominion wieder ausgepackt, schließlich gehört Hazlias größter Feiertag des Jahres auch gebührend gefeiert. Außerdem, so munkelt man, passen Bonelems nur bedingt in seine City States-Titanenliste. Vielleicht höchstens als Beiwagen an den Streitwagen.

LookMa! No Praets! [1995/2000]
The Old Dominion

== (Warlord) Xhiliarch [160]: Sanctified Labaron, Calamitas, Blade of the Caelesor
 * Legionnaires (3) [115]: Standard Bearer, Optio
 * Athanatoi (3) [170]: 
 * Athanatoi (3) [170]: 
 * Athanatoi (3) [170]: 

== Archimandrite [110]: 
 * Cultists (3) [90]: 
 * Moroi (3) [180]: 
 * Moroi (3) [180]: 
 * Legionnaires (3) [100]: Standard Bearer

== Hierodeacon [90]: 
 * Cultists (3) [90]: 
 * Buccephaloi (5) [370]:

 Nino steckte seine beiden Bonelems in die Moroi, ich verteilte meine: einen in ein Hunting Pack, den anderen in ein Regiment Braves. 

Zug 1 begann optimal. Ich bekam alle meine Lights, Nino nur seine gewählte Karte. Ich stellte das Hunting Pack mit Bone Golem in die Mitte, flankierte es mit ein paar Slingern, bereit, Freude zu entfesseln. Nino positionierte sich am Rand seiner Platte, er wusste noch genau, was passieren würde, wenn er auch nur einen Fuß nach vorne setzte.

In Runde zwei brachte er seine Verstärkung: ein Mal Moroi, die zweiten Cultisten, ein Mal Athanatoi, plus seine Legionäre mit Warlord. Ich dagegen aktivierte Braves und Veterans mit Chieftain. Nino wusste, dass mindestens zwei meiner Slingers ihn ausaktivieren würden, also blieb er vorsichtig außerhalb meiner Reichweite und ich punktete gemütlich alleine.

Runde drei: Die restlichen Truppen liefen auf die Platte. Wir spielten das altbewährte „Alibi-Aktivierung“-Spiel: Wir stellte Truppen auf, deckten Charakterkarten auf und dann schob er die ersten Athanatoi auf Move Charge Clash Reichweite. Unattraktiv für mich, weil meine Slinger zu weit nach vorne müßten um sie zu Bedrohen und er sich dann nur besser hinstellen könnte. Aber ich war gierig. So schob ich meineSlingern nach vorne und warf Steine auf die Untoten. Ergebnis: 10 Schaden am Regiment. Nino war recht glücklich, weil jetzt nichts mehr auf die Leginoäre mit Warlord schießen könnte, wenn die etwas nach vorne kamen. Dazu warne die im Feld und nur so ein Hunting Pack war weit, weit weg. Daher Entschied er sich auf der Flanke alles für die Supremacy vorzubereiten. 

Auf der linken Flanke erschienen seine Kühe und eines meiner Hunting Packs versuchte einen Charge auf die 4 oder 5. Ich hatte da wenig Angst, weil die Moroi nicht optimal standen und mehr Angst vor meinen Slingern hatten als gut für Sie war. Der Charge gelang und ich machte eine Handvoll Schaden an der ersten Kuh. Positiv die Moroi konnten jetzt nichts machen und meine Slinger auf der Flanke legten auch auf die Kühe an. Zwei Kühe starben und zwei Schaden sprangen weiter. 

Dann kam die letzte Karte, ein weiteres Hunting Pack. „Warum nicht nochmal?“ dachte ich. Ich sah die Legionäre, der Charge war umsonst und mußte ich würfelte, schaffte es natürlich und da meine Würfel nicht nur hoch würfeln können, sondenr auch niedrig, machte ich gleich 16 Hits. Die Legionäre waren geplatzt. Xhiliarch Supremacy? Abgesagt.Spielstatus: Sieg. 

Nino stand da, komplett in meiner Schussreichweite, ohne irgendetwas zu bedrohen. Ein klassisches Tontaubenschießen für Anfänger. Dazu ein Hunting Pack in seinen Reihen was er nicht sah und was sich ein Regiment nach Wahl holen konnte. Ungewinnbar an der Stelle und wieder ein Mal ein Sieg durch Würfelglück von mir.


Spiel 2 – Morten mit Nords auf Melee

Als nächstes stellte sich mir niemand Geringeres in den Weg als der beste Spieler Lübecks. Der Schrecken der Trave, der Hüter der Holstentorflanke: Morten persönlich, mit doppelter Volva und, was viel schlimmer war,  bisher keinem Trauma durch die grüne Welle. Im ersten Quartal hatte er es meisterhaft geschafft, meinen W’adrhŭn immer auszuweichen, doch nun war es soweit: das erste Mal Dinos gegen Nords. Sein Respekt vor der Feuerkraft der Slingers? Minimal.

Kings and Queens [2000/2000]

== Volva [155]: Ty Jokull, the Rimeheart, Wealth of a Hundred Raids
 * Raiders (4) [180]: Captain
 * Raiders (3) [140]: Captain
 * Raiders (3) [140]: Captain

== (Warlord) Volva [145]: Rjóða, the Red Bringer, Ancestors' Blessing
 * Valkyries (6) [300]: 

== Konungyr [140]: Figurehead of the Naglfar
 * Steel-Chosen (3) [180]: Shield Biter
 * Bow-Chosen (3) [190]: 
 * Bow-Chosen (3) [190]: 
 * Sea Jotnar (1) [240]:

Runde eins brachte uns beiden die meisten Lights. Wir bewegten uns nach vorne, ich verteilte meine Bonelems in ein Hunting Pack und in die Slinger ohne Charakter, einfach, weil sie Punkte machen sollten. Ich stellte mich breit auf, Morten ebenso.

Dann kam Runde zwei und mit ihr der erste Rückschlag: Morten bekam fast alle Karten, ich konnte ihn nicht ausaktivieren. Die Sache wurde schwieriger. Dennoch gelang mir auf der linken Flanke das erste Ausrufezeichen: ein Stand Raider verschwand im Kugelhagel, sauber entfernt aus dem Einflussbereich jeder Volva. Gleichzeitig sicherte mir ein Hunting Pack zusammen mit dem Bonelem eine große Zone.

Auf der rechten Flanke schob er Raider in die Zone, ich hielt mit meinen Veterans dagegen, ganz vorsichtig, nur mit dem kleinen Zeh in der Zone, gerade genug, um sie ihm streitig zu machen. Auch weil ich von der Seite einfach nicht mehr Stands in die Zone bekomme. Punkte flossen, und ich lag vorne. In Runde drei zogen meine Veterans sich dann artig ein Stück zurück und formierten sich breiter, denn ein Block Valkyren hatte sich gefährlich an die Flanke gewuchtet und ich hatte keine Lust, mich von Muskelmädchen vermöbeln zu lassen.

Die linke Flanke mied Morten komplett. Kein Wunder, dort warteten mein Hunting Pack mit Bonelem und die Slingers. Die Raider dort gingen sogar ein Stück zurück. Ein kleiner Fehler schlich sich aber ein: er übersah, dass meine Slingers auch auf seine Bow Chosen schießen konnten. Zwei Stands gingen daraufhin brav nach Hause.


Den Rest stellte er auf die rechte Flanke, also tat ich das auch. Von hier an musste ich die Partie nur noch aussitzen. Links betrachtete ich die gegnerischen Regimenter als reines Slinger-Futter, rechts hatte ich den Punktvorteil. Der Druck lag nun bei ihm: er musste kommen, ich musste durfte warten.

Also folgten die unvermeidlichen „dummen Charges“. Ich hielt stets genug Abstand, ließ ihn ins Leere laufen und drehte langsam an der Abnutzungsschraube. Unterstützt wurde das Ganze von einem wahren Segen Hazlias: die Slingers trafen jede Aktion wie von Knochenhand geführt. Unabhängig von Aim oder Opportunist gab es immer 11 Treffer + Prädator. Die Nord-Heilung? Hatte gegen dieses Würfelwunder keine Chance.

So endete das erste Aufeinandertreffen zwischen Morten und meinen Dinos und vielleicht begann hier sein erstes, kleines Trauma.


Spiel  3 – Nauth mit Nords auf Breakout

In Spiel 3 durfte ich gegen niemand Geringeren antreten als die deutsche Hoffnung für Chios: den einzigartigen, den großartigen Nauthi. Offizielles Eigentum vom Pudel.

Nauthi ist immer gefährlich. Und er ist immer verdächtig glücklich, wenn er gegen mich spielt. Fast so, als würde er vorher irgendwas einwerfen. Falls ihr euch erinnert: im letzten Spiel hatten meine Slingers unabhängig von allen Faktoren immer exakt 11 Treffer. Das setzte ich hier fort. Selbst als ein Regiment schon einen Stand verloren hatte und nur 11 Schuss abgab = 11 Treffer. Rein wissenschaftlich völlig unmöglich, bonelemhaft aber konsequent.

Örf, Oink Twang - Part II: Chesthair Boogaloo [2000/2000]

== Konungyr [120]: 
 * Bow-Chosen (3) [190]: 
 * Bow-Chosen (3) [190]: 
 * Steel-Chosen (3) [180]: Shield Biter
 * Sea Jotnar (1) [240]: 


== Vargyr Lord [135]: Massive Frame
 * Fenr Beastpack (3) [140]: 
 * Fenr Beastpack (3) [140]: 
 * Goltr Beastpack (3) [160]: 
 * Werewargs (3) [160]: 

== (Warlord) Volva [125]: Ty Jokull, the Rimeheart
 * Raiders (5) [220]: Captain

Dabei fing es gar nicht gut an. Meine Reinforcements in Runde eins: nur drei Regimenter, und eines davon hatte sogar Flank. Also entschied ich mich, alles in die Mitte zu stellen und erst einmal in Runde 2 den Objektivmarker zu beschießen. Freie Schüsse auf seine Regimenter würde mir Nauthi sowieso nicht gönnen. Zwei besonders widerwärtige Wälder auf seiner Seite der Platte machten die Sache nicht besser. In denen versteckte er Bow Chosen und allerlei Getier. Aus den Wäldern kamen zudem seltsame Geräusche, die definitiv nicht jugendfrei waren.Ich fordere weniger Wälder auf deutschen Tischen!

Runde zwei lief noch schlechter: wieder kaum Nachschub bei mir, fast alles bei Nauthi. Rechts stellte ich Veterans gegen seine Raider, unterstützt von Steel Chosen. Links kamen meine Hunting Packs, während er dort Werwargs, Schweine und Bow Chosen platzierte. Ich stellte noch mehr Slingers und Hunting Packs nach, ließ ihn zwar punkten, sicherte mir aber immerhin einen Marker.

In Runde drei erschien endlich mein Rest. Ich stand weit genug entfernt, dass nichts passieren konnte, und eröffnete Feuer. Bow Chosen im Wald? Ein Stand fiel, nur um direkt durch die Volva zurückzukehren. Klassisch. Dann zogen die Werwargs etwas vor, wurden aber sofort von Slingern und Hunting Packs in Knochenmehl verwandelt. Ohne Konsequenzen nahm ich das Zentrum ein, auch wenn ich noch keine Zone punktete. Dafür standen nun beide Apex bereite, und ab jetzt sollte es ernst werden. Rechts marschierte sein großer Block weiter, von Steel Chosen und einem schützenden Fluss flankiert. Links rollte der Sea Jotnar an. Aber ich blieb gelassen, die Slingers würden sich schon drehen, und wir hatten ja noch ein paar Runden.

Runde vier begann mit einem Schreck: Nauthi versuchte dank Fluid Formation einen Charge auf meine Slingers, zwei breit. Das hatte ich schlicht nicht auf dem Schirm. Doch Fortuna stand auf meiner Seite und der Charge misslang. Stattdessen schickte ich Braves in seine Reihen, nahm ihm bösen Hunde raus, verlor dafür die Braves an die zweiten Hunde, und tilgte dann diese Hunde wiederum mit Slingern und einem treuen Hunting Pack.Da ich bereits einen Kartenvorteil hatte, gefiel mir der Tausch sehr gut. 

Im Zentrum nahmen seine Schweine das Objektiv. Meine beiden Apexe reagierten unbeeindruckt: „Charges auf die 6? Kein Problem, wir haben doch Re-Rolls.“ Die Schweine zerfielen fast vollständig. Nauthis Gesichtsausdruck: unbezahlbar.

In der nächsten Runde begann ich und erledigte nebenbei noch den Sea Jotnar. Von da an hielt ich jede Runde zwei Zonen und dominierte das Feld. Statistik? Das ist was für Anfänger. Würfel tun Würfeldinge und wie schon den ganzen Tag in meinem Sinne. Ernsthaft das war schon hart lächerlich was am ersten Tag passiert ist. Ich würde mich ja schämen, aber ich hatte ja was nettes mitgebracht und fühlte mich daher ganz gut. 

Der Tag wurde mit einem angemessenen Barbecue beendet. 


Spiel  4 – Nicki mit Yoroni auf Divide and Conquer 

Zweiter Tag, erst Mal wieder gemeinsames Frühstück

Nach dem Frühstück war es soweit. Der Moment, an dem ich gegen den „Leuchtturm der deutschen Conquest-Community“ antreten durfte oder so ähnlich, Nauthi hatte ihm vorher den Titel gegeben, aber ich hab den genauen Wortlauf vergessen. Jedenfalls: Nicki. Mit seinen verdammten Spire.

Und wie sehr ich diese Spire verabscheue! Widerliche Aliens mit spitzen Ohren. Im Grunde Elfen, nur mit schlechterem Charakter und unfaireren Regeln. Ich war also vorbereitet auf mein tägliches Maß an Spire-Hass.

Doch dann der Schock: ein kurzer Blick auf seine Armee, und da standen nicht die erwarteten Spire, sondern Yoroni. Dieser verdammte argentinische Exil-Bayer! Kommt zu einem freundlichen, netten, brutalen Turnier, bringt die imba-Fraktion mit und rasiert alle gnadenlos vom Tisch. In diesem Moment dachte ich mir: Hätte ich doch nur die fairen Sorcerer Kings eingepackt…

Und mal ehrlich: vom Fluff her haben die Yoroni nicht einmal im Entferntesten etwas mit den Spire zu tun! Wie soll ich da meinen gut gepflegten, liebevoll über Jahre aufgebauten Spire-Hass ausleben, wenn er gar keine Spire spielt?
Zum Glück fiel mir die einzig logische Erklärung ein: Wahrscheinlich sind die Yoroni in Wahrheit einfach nur Spire, die sich in Yoroni-Avatara-Anzüge gezwängt haben. Damit war klar: ich durfte ihn trotzdem wegen seiner Spire beschimpfen. Ausgezeichnet.Der moralische Sieg war mein.

Natürlich wusste Nicki genau, was ihn erwartete. Er hatte schon mehrfach gegen meine Triple-Slinger-Liste gespielt, und in der Woche davor hatten wir ein halbes Dutzend Chios-Übungsschlachten gefochten. Es war also nicht gerade die beste Ausgangslage für mich. Aber gut, erst einmal seine Armeeliste:

My name is Inigo Montoya. You killed my Kami. Prepare to die. [2000/2000]
Yoroni

== Jorogumo Mahotsu [300]: 

== (Warlord) Kitsune Bakasu [135]: Trial of hakari-ishi
 * Domaru-damashi (3) [140]: 
 * Domaru-damashi (3) [140]: 
 * Modular Regiment (2) [160]: Tengu Ayakashi (L), Tengu Ayakashi
 * Modular Regiment (5) [375]: Kami Ayakashi (L), Kami Ayakashi (2), Kappa Bushi, Origami Warriors

== Daimyo [110]: Chi
 * Modular Regiment (2) [160]: Tengu Ayakashi (L), Tengu Ayakashi
 * Modular Regiment (2) [150]: Tengu Bushi (L), Tengu Bushi
 * Modular Regiment (2) [150]: Tengu Bushi (L), Tengu Bushi
 * Modular Regiment (3) [180]: Origami Warriors (L), Origami Warriors (2)

Wenn es eine Sache gibt, die mir heilig ist, dann dies: In jedem Spiel, das ich gewinne oder verliere, muss der untötbare Kami-Block sterben. Das war mein persönliches Ritual, meine kleine Opfergabe an die Würfelgötter und bisher hatte ich es in fast jedem Testspiel geschafft. Aber da hatte ich auch andere Listen dabei.

Also: Runde eins. Auf jede Flanke kommt ein Hunting Pack und Nicki stellt Domaru und seine Origami-Kasper mit Daimyo auf die rechte Flanke. Und dann passiert das, was jeder Spire-Spieler als „Strategie“ verkauft: er läuft einfach komplett nach vorne, weil Tenacious 2 das schon rettet. Ich stelle alle Slinger plus drittes Hunting Pack gegenüber und schicke einen Gruß an Fortuna das ich wieder 11 Treffer je Aktion kriegen darf. 

Nicki bekam seinen dicken Block und sonst nichts. Fairerweise ich auch nur die Veterans. Nicki ließ mich anfangen, und die ersten Slinger schossen direkt auf die Domaru: 6 Treffer plus 4 vom Predator. Das war’s dann wohl mit dem 11er-Schnitt. Wirklich sehr schade.
Dann Fortuna: „Oh, sorry ich habe mir kurz nen Kaffee geholt. Was hast du den Liebes?“: Nicki schaffte keinen einzigen Schutzwurf und würfelte dann auch noch vier Sechsen in der Verteidigung gegen den Predator. Fortuna, verzeih, dass ich kurz an dir gezweifelt habe!

Nach längerer Überlegung stellte Nicki seinen großen Block auf die linke Flanke, weit weg von meinem Slinger-Haufen. Ich zog entgegen meiner ursprünglichen Planung die Veterans auf die rechte Seite. Ein Haus trennte uns  und vielleicht könnte ich das Spiel tatsächlich auf der rechten Flanke gewinnen, wenn ich sie überrenne und die linke lange genug von Apex Bob und Apex Skullhead Greymon gehalten wird. Sofern die den beide nächste Runde kommen.
Doch erst Mal durfte ich noch auf Origami schießen und zwei Stands Origami starben im Beschuss der Slinger, und Nicks Moral brach. Nicht, weil ich überragend traf, sondern weil Nicki die 40k Würfela ausgepackt hatte. Newsflash: falsches Spielsystem.

Runde drei: Meine Verstärkungen strömen aufs Feld wie eine Horde hungriger Bonelems am Buffet. Alles kommen, bei Nicki alles bis auf ein Mal Vögel. 

Ich erschieße die halb toten Domaru und gehe selbst nach vorne. Ich war mir sicher, das er dort nichts aufstellen würde, immerhin warteten zwei Hunting Packs und zwei Slinger nur darauf, dass er einen Fuß auf die Platte setzte. Und tatsächlich: Nicki stellte alles auf die andere Flanke.

Dort stand mein einzelnes Hunting Pack. Weit genug weg vom dicken, bösen Kami-Block, aber nahe genug, um ihn vorsichtig zu halten. Ich zog spät noch meine Braves und beide Apexe in Konterreichweite. Der Plan: die Seite einfach so lange wie möglich halten. Mit dem Haus in der Mitte würde sein Block nicht so einfach rüberziehen können.

Statt weiter auf die Origami zu schießen (die dank Spinne inzwischen D4 und Heilung hatten), konzentrierte ich das Feuer auf den Marker und ich schickte noch ein Hunting Pack rein. Damit führte ich. Und der Weg zur Spinne war frei. 

Runde 4 und die ie Origami versuchen, mit einem müden Flankenangriff mein Hunting Pack zu töten. Nicks Würfel waren weiterhin im 40k Modus: zwei Schaden. Zwei! Meine Slinger schauen sich an, zucken die Schultern, und dann explodieren Papierkrieger, Spinne und Hoffnung gleichermaßen in einem Inferno aus Steinen und melodischen Wadrhun gesängen. Dazu sichere ich zwei Zonen, Bonuspunkte vom Bonelem und Nickis Würfel, die endgültig in die Tonne wanderten.Wieder ein sauberer, schneller und vorallem sehr glücklicher Genickbruch. 


Spiel  5 – Uziel mit Dweghom auf Off Balance

Das letzte Spiel und ich durfte gegen Schatzi-mon spielen. Aufgrund der neuen Lost hatte er noch Mal Dweghom ausgepackt. Ich hatte die zwei Abende davor extra noch schnell mit Farbe bekleckst und hatte schon lange nicht mehr gegen seine Dweghom gespielt. Oder überhaupt Conquest. Meist spielen wir zuhause aktuell andere Systeme, weil ihm das mit dem Dweghom Update echt nerft. Aber so bemalt er föhlich seine gelben Spaß Marines. 

Dweghom | Last Hurray  [1995/2000]

== (Warlord) Hold Raegh [100]: 
 * Hold Ballistae (3) [140]: 
 * Hold Ballistae (3) [140]: 
 * Hold Thanes (5) [330]: Herald of Stone

== Ardent Kerawegh [90]: 
 * Flame Berserkers (3) [160]: 
 * Flame Berserkers (3) [160]: 
 * Magmaforged (3) [190]: 
 * Magmaforged (3) [190]: 

== Lost Ancestor [155]: Memory of Breath, Focused
 * Lost (3) [170]: 
 * Lost (3) [170]:

Runde 1 startete… na ja, unterirdisch. Auf beiden Seiten standen jeweils nur zwei Regimenter. Viel zu wenig, um Kontrolle zu behalten. Ich konnte seine Berserker auf der einen Flanke nicht wirklich bedrohen, und seine verdammte Reinforcement-Line wurde schon nach vorne geschoben. Merke: Bei Dweghom kommt die nicht zurück. der Thanes-Block kann also breit aufs Schlachtfeld marschieren, aber alles andere auch.

Runde 2: fast nichts bei mir, dafür beide Losts bei Uziel. Ende Runde zwei hatte er beide Zonen, und auf der rechten Flanke standen doppelte Lost plus ein Mal Ballista. Auf meiner Seite? Doppel-Slinger und ein einsames Hunting Pack. Auf der anderen Flanke die Berserker mit Ardent, gegenüber stehen meine tapferen Braves. Ich gucke, nicke, und denke: „Fantastisch, das wird ein Spaziergang im Höllenfeuer.“

Dann kommt in Runde drei für beide alles. Ich schieße, null Schaden an den Lost. Fire and Advance. Er aktiviert vor sich hin und stellt auf jeder Flanke je ein Regiment Magmaforged vor mich. Fantastisch. Keine Option, die Jungs ordentlich zu töten, also bin ich auf den Initiativewurf in Runde 4 angewiesen. Die Thanes marschieren links, meine Veterans stellen sich gegenüber, epische Spannung, Bonelem-Stimme flüstert: „Hazlia will es so“

Uziel beginnt: ein Hunting Pack stirbt durhc Magmaforged, meine anderen Hunting pack verursacht 3 Schaden der anderen Magmaforged und stirbt im Gegenschlag. Grausam. Immerhin kriege ich die weil ein Apex in der in die Flanke eskaliert. Die andere Magmaforged wird von Slingern gecharged, damit die Slinger mir nicht im Weg stehen. Aber der Dweghom marschierten weiter, Punkte kassierend, während ich noch Optionen suche. Als da dann ein paar Ballista über die Flanke auftauchen entscheide ich mich einen Charge mit dem Skullhead Greymon Apex zu probieren. Der frisst sie mit Impacts und Clash auf. Unerwartet, aber punktgenau. Jetzt stehe ich auf Chargereichweite zu den Lost, aber die auch für mich. Immerhin habe ich den Vorteil für nächste Runde.

Uziel beginn wieder: Aber nicht mit den Lost, er glaubt, sie überleben meinen Apex. Und er will die Braves töten, damit Thanes nachziehen können. Die Braves stehen tapfer, Stöcker in der Hand, und nehmen den Berserker-Ansturm souverän. Dann Skullhead Greymon: Charge, Impacts, Clash, Resolve = 26 Wunden, und keine Sichtlinie der zweiten Lost auf ihn. Epic Bonelem-Moment.


Die Aktivierungen rollen weiter. Meine Braves mit ein paar Slingern töten die Berserker mit Ardent vor sich und Uziel gehen die Karten einfach viel zu schnell weg, dabei sah das so gut aus. Als letzte Aktivierung ist es wieder Zeit für den dummen Charge auf die 5, um die Thanes zu erwischen: 21 Attacken, Flurry, Clash 4, Deadly. Hätte ich es verkackt, wären Braves und Veterans gebrochen gewesen, aber ich stehe hinter den Braves, kann also nächste Runde nochmal probieren. Low Roll? Nicht heute. Charge klappt, zwei Stands Thanes fallen dank Deadly.

Nächste Runde: ich starte, nehme mir den Rest der Dweghom-Armee, Skullhead Greymon grinst, Bonelem jubelt, Fortuna nickt zustimmend und Uziel darf zugucken, wie die Punkte explodieren.

Und so schließt sich ein weiteres Kapitel der legendären Bonelem-Saga. Zwei Tage voller Schweiß, Strategie und Cocktails. Hazlia selbst hat genickt und mich für Bonelemhaft befunden. Denam Ende stand ich auf dem Podest: Champion des Northern Bonelem Invitational Cup v2.0. Mein Bonelem war mächtig, meine Armee grün und der Bonelem hatte Muckiarme.

Ganz ehrlich, dass war teilweise echt absurd was auf dem Event passiert ist und hatte natürlich nichts mit meinem Stellungsspiel oder anderen Dingen zutu, Einfach nur gute Schnittwürfe in Form von 11 von 16 auf die drei.